Adresse
304 Nord Kardinal
St. Dorchester Center, MA 02124

Arbeitszeiten
Montag bis Freitag: 7AM - 7PM
Am Wochenende: 10AM - 5PM

Kontakt-Formular Demo

Gebogene Aluminiumrohre?

Benötigen Sie Teile mit bestimmten Kurven, haben aber mit Materialbeschränkungen zu kämpfen? Ich weiß, dass es für Designer und Ingenieure schwierig sein kann, leichte, stabile und verformbare Optionen zu finden.

Aus meiner Erfahrung als Lieferant von kundenspezifischen Teilen sind gebogene Aluminiumrohre einfach Standard-Aluminiumrohre, die präzise in bestimmte Formen gebogen oder geformt wurden, ohne ihre Integrität zu beeinträchtigen. Ich sehe, dass sie ständig dort eingesetzt werden, wo Festigkeit, geringes Gewicht und eine spezielle Streckenführung erforderlich sind.

Dieser vielseitige Werkstoff eröffnet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Aber was genau macht es aus, wo wird es häufig verwendet, welche Branchen sind darauf angewiesen, und kann es mit Veredelungsverfahren wie Eloxieren bearbeitet werden? Gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

Was genau sind gebogene Aluminiumrohre?

Gerade Linien funktionieren im Design nicht immer. Manchmal braucht man einen fließenden Verlauf, eine besondere Streckenführung oder einzigartige Formen. Aber wie kann man das mit Metallrohren erreichen?

Als gebogene Aluminiumrohre bezeichne ich Aluminiumrohre, die in ihrer Länge durch Biegeverfahren dauerhaft verformt wurden. Ich liefere diese Teile und sorge dafür, dass sie ihre strukturelle Integrität behalten und präzise geometrische Anforderungen erfüllen, ohne Defekte wie Knicke.

Checking quality of bent curved aluminum tubing

Gebogene Aluminiumrohre sind zunächst normale, gerade Aluminiumrohre - ein hohles, zylindrisches Profil aus einer Aluminiumlegierung. Das entscheidende Merkmal ist, dass diese geraden Rohre einem sekundären Herstellungsprozess unterzogen wurden, um Biegungen oder Kurven entlang ihrer Länge einzuführen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine leichte, zufällige Biegung, sondern um eine absichtliche, kontrollierte Verformung, um eine bestimmte geometrische Form gemäß den Designvorgaben zu erreichen.

Die "Kurve" kann von einfachen 90-Grad-Bögen oder 180-Grad-U-Bögen bis hin zu komplexen, mehrfach gebogenen Konfigurationen mit unterschiedlichen Radien entlang eines einzigen Rohrstücks reichen. Entscheidend ist, dass der Biegeprozess die Achse des Rohrs umformt und dabei idealerweise seine Querschnittsform und strukturelle Integrität so weit wie möglich beibehält.

Erstellen der Kurven: Überblick über die Biegemethoden

Um glatte, genaue Kurven zu erzielen, ohne das Rohr zu beschädigen, sind spezielle Techniken erforderlich. Zu den gängigen Methoden gehören:

  • Dornbiegen: Dies wird häufig bei engen Radien und dünnwandigen Rohren bevorzugt. Ein flexibler Dorn wird während des Biegens in das Rohr eingeführt, um die Innenwände zu stützen und ein Zusammenfallen oder Knicken zu verhindern. Abstreifmatrizen stützen den Außenradius, und Klemmmatrizen halten das Rohr. Dieses Verfahren bietet eine hohe Präzision.
  • Walzenbiegen: Geeignet für größere Radien und zur Herstellung von Windungen oder sanften Kurven. Das Rohr durchläuft eine Reihe von drei pyramidenförmig angeordneten Rollen. Die Position der Rollen bestimmt den Biegeradius.
  • Rotierendes Ziehbiegen: Ein gängiges Präzisionsverfahren, bei dem das Rohr eingespannt und um eine rotierende Biegematrize gezogen wird. Wird oft mit einem Dorn für hochwertige Biegungen verwendet.
  • Kompressionsbiegen: Ein einfacheres Verfahren, das häufig für weniger kritische Biegungen oder dickere Rohre verwendet wird. Das Rohr wird eingespannt, und eine Druckmatrize fährt um eine stationäre Biegematrize herum und zwingt das Rohr, sich anzupassen. Dabei wird die Innenwand nicht so gut gestützt wie beim Dornbiegen.

Geeignete Legierungen und Temperaturen zum Biegen

Nicht alle Aluminiumlegierungen oder -zustände lassen sich gleich gut biegen. Weichere Legierungen und bestimmte Härtegrade werden im Allgemeinen bevorzugt, um eine Verformung ohne Rissbildung zu ermöglichen.

  • Hochgradig biegsame Legierungen: Legierungen wie 3003 und 5052 in weicheren Zuständen (wie H32 oder O - geglüht) sind für ihre hervorragende Umformbarkeit bekannt.
  • Mäßig biegsame Legierungen: Gängige Konstruktionslegierungen wie 6061 und 6063 können effektiv gebogen werden, insbesondere in weicheren Zuständen (wie T4). Das Biegen in härteren Zuständen (wie T6) ist schwieriger, erfordert größere Radien und erfordert möglicherweise eine Wärmebehandlung vor oder nach dem Biegen.

Hier ist eine Tabelle, in der einige gängige Legierungen verglichen werden:

LegierungGemeinsame biegbare TempiBewertung der BiegefähigkeitHauptmerkmale und typische Verwendungszwecke für Biegungen
3003O, H12, H14AusgezeichnetMäßige Festigkeit, ausgezeichnete Verformbarkeit, Korrosionsbeständigkeit. Verwendet in HLK, Kochgeschirr und chemischer Ausrüstung.
5052O, H32, H34Sehr gutHöhere Festigkeit als 3003, gute Umformbarkeit, gute Korrosionsbeständigkeit im Schiffsbau. Wird für Schiffsteile, Kraftstofftanks und Fahrwerkskomponenten verwendet.
6061O, T4GutVielseitige Konstruktionslegierung, gute Festigkeit, schweißbar. T4 lässt sich viel besser biegen als T6. Verwendet für Rahmen, Strukturen, Automobilteile.
6063O, T4GutArchitektonische Legierung, gute Strangpressbarkeit, gutes Finish. T4 lässt sich besser biegen als T5/T6. Wird für Fensterrahmen, Geländer und Möbel verwendet.

Häufige Biegeherausforderungen

Um eine perfekte Biegung zu erreichen, müssen mögliche Probleme überwunden werden:

  • Kinking/Buckling: Die Innenwand kollabiert oder faltet sich aufgrund von Druckkräften. Das Biegen des Dorns hilft, dies zu verhindern.
  • Abflachung/Ovalität: Der Rohrquerschnitt wird an der Biegung nicht mehr kreisförmig (oval). Auch dies wird durch Dorne gemildert.
  • Wandausdünnung: Die Außenwand dehnt sich und wird während der Biegung dünner.
  • Verdickung der Wände: Die Innenwand verdichtet sich und wird dicker.
  • Rückfederung: Die Tendenz des Rohrs, nach Aufhebung der Biegekraft teilweise in seine ursprüngliche Form zurückzukehren. Dies muss bei der Biegeanordnung berücksichtigt werden.

Die erfolgreiche Herstellung von gebogenen Aluminiumrohren erfordert die Auswahl der richtigen Legierung und des richtigen Härtegrads, die Verwendung der geeigneten Biegetechnik und der entsprechenden Werkzeuge sowie eine sorgfältige Kontrolle des Prozesses, um diese Fehler zu vermeiden und gleichzeitig die geforderte Form und die Abmessungen einzuhalten.

Was sind häufige Verwendungszwecke für gebogene Aluminiumrohre?

Denken Sie darüber nach, wo Kurven anstelle von geraden Linien benötigt werden? Ich sehe gebogene Aluminiumrohre an vielen Stellen, wo Fluss, Ergonomie oder Ästhetik wichtig sind.

Ausgehend von den Teilen, an deren Herstellung ich mitwirke, werden sie häufig für Rahmen von Möbeln und Fahrrädern, für Flüssigkeitsleitungen in Kraftfahrzeugen (z. B. Kühlmittel- oder Klimaanlagenrohre), für architektonische Handläufe und für Griffe oder Stützstrukturen an verschiedenen Geräten verwendet. Seine Formbarkeit macht es unglaublich vielseitig.

Common applications of curved aluminum tubing

Die einzigartige Kombination der Eigenschaften von Aluminium (leicht, korrosionsbeständig, gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht) und die Möglichkeit, es in Kurven zu formen, machen gebogene Aluminiumrohre zu einer vielseitigen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen. Die Einsatzmöglichkeiten umfassen strukturelle, flüssigkeitsführende, dekorative und funktionale Kategorien.

Strukturelle Rahmenwerke

Gebogene Rohre sorgen für Stabilität und ermöglichen ergonomische oder ästhetisch ansprechende Designs in verschiedenen Rahmen:

  • Möbel: Für Stuhlrahmen (Beine, Rückenlehnen, Armlehnen), Tischstützen und Dekorationselemente werden häufig gebogene Aluminiumrohre verwendet, die ein schlankes, modernes Design ermöglichen und gleichzeitig leicht und langlebig sind.
  • Fahrräder: Bei Hochleistungsfahrradrahmen werden häufig gebogene Oberrohre, Sitzstreben oder Kettenstreben aus gebogenen Aluminiumrohren verwendet, um die Geometrie, Steifigkeit oder Aerodynamik zu optimieren und gleichzeitig das Gewicht gering zu halten.
  • Architektonische Strukturen: Vordächer, Raumrahmen, individuelle Fensterrahmen und Stützkonstruktionen für Fassaden können gebogene Aluminiumprofile für einzigartige architektonische Ausdrucksformen verwenden.
  • Medizinische Ausrüstung: Für Rahmen von Gehhilfen, Rollstühlen, Duschstühlen und mobilen Gerätewagen werden häufig gebogene Rohre verwendet, die stabil, leicht und benutzerfreundlich geformt sind.

Flüssigkeits- und Lufttransport

Die Möglichkeit, Rohre um Hindernisse herumzuführen, macht gebogenes Aluminium ideal für den Transport von Flüssigkeiten oder Gasen:

  • Automobilindustrie: Kühlmittelleitungen für den Motor, Kältemittelleitungen für die Klimaanlage, Kraftstoffleitungen, Ölkühlerleitungen und manchmal auch Ansaug- oder Auspuffkomponenten verwenden präzise gebogene Aluminiumrohre, um komplexe Motorräume und Fahrgestelllayouts zu bewältigen.
  • HVAC & Kältetechnik: Kältemittelleitungen in Klimaanlagen und Kühlaggregaten sowie Kanalkomponenten müssen häufig gebogen werden. Aluminium wird wegen seiner Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit gewählt.
  • Luft- und Raumfahrt: Bei Kraftstoffleitungen, Hydraulikleitungen und ECS-Kanälen (Environmental Control System) werden häufig gebogene Aluminiumrohre verwendet, um Gewicht zu sparen.

Dekorative und architektonische Elemente

Die glatten, sauberen Linien, die durch das Biegen erreicht werden, machen es für visuelle Anwendungen geeignet:

  • Handläufe und Balustraden: Gebogene Geländer für Treppen, Balkone und Gehwege verwenden gebogene Aluminiumrohre für Sicherheit und moderne Ästhetik. Seine Korrosionsbeständigkeit ist im Außenbereich von Vorteil.
  • Beleuchtungskörper: Kundenspezifische Leuchten können gebogene Rohre als strukturelle oder dekorative Elemente enthalten.
  • Verkaufsdisplays und Beschilderung: Für Rahmen von Displays oder Schildern werden häufig gebogene Rohre für einzigartige Formen verwendet.
  • Anwendungen in der Schifffahrt: Relings (Bug- und Heckreling), Bimini-Top-Rahmen und Radarbögen auf Booten profitieren von der Korrosionsbeständigkeit von Aluminium und seiner Fähigkeit, glatte Kurven zu formen.

Freizeit- und Sportartikel

Leichte und verformbare Rohre sind in diesen Bereichen der Schlüssel:

  • Zeltstangen: Flexible, gebogene Aluminiumstangen bilden die Struktur vieler moderner Zelte.
  • Rahmen für Rucksäcke: Bei internen oder externen Rahmen werden manchmal gebogene Rohre zur Unterstützung und Ergonomie verwendet.
  • Kajak/Kanu-Rahmen: Einige Falt- oder Schlauchboote verwenden Aluminiumrohrrahmen.
  • Handgriffe und Griffe: Griffe an Geräten, Werkzeugen oder Sportartikeln können zur besseren Ergonomie gebogene Rohre aufweisen.

In der folgenden Tabelle sind einige Verwendungszwecke und Vorteile zusammengefasst:

Allgemeiner AnwendungsfallHauptvorteil von gebogenen Aluminiumrohren 1Hauptvorteil von gebogenen Aluminiumrohren 2
FahrradrahmenLeichte LeistungOptimierte Geometrie/Stärke
Kühlmittelleitung für KraftfahrzeugeKomplexe Routing-FähigkeitKorrosionsbeständigkeit
MöbelrahmenÄsthetische GestaltungsfreiheitLeicht und langlebig
Architektonischer HandlaufGlattes ErscheinungsbildWitterungsbeständigkeit
HVAC-KältemittelleitungVerformbarkeitGute Wärmeleitfähigkeit
ZeltstangenLeicht und verpackbarFlexible Stärke

Die breite Palette von Anwendungen zeigt, wie effektiv gebogene Aluminiumrohre die unterschiedlichsten Designanforderungen in zahlreichen Bereichen erfüllen.

In welchen Branchen werden gebogene Aluminiumrohre verwendet?

Es ist eine Sache, gängige Produkte zu kennen, aber welche wichtigen Branchen sind die größten Nutzer dieses vielseitigen Materials? Ich arbeite mit Kunden aus vielen Branchen zusammen, die auf gebogene Rohre angewiesen sind.

Nach meiner Erfahrung als Zulieferer von Herstellern sind die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Möbel-, Bau- und HLK-Industrie die Hauptabnehmer von gebogenen Aluminiumrohren. Sie schätzen die leichte Festigkeit, die Korrosionsbeständigkeit und die Fähigkeit, komplexe, präzise Formen für verschiedene Anwendungen zu formen.

Industries using curved aluminum tubing chart

Gebogene Aluminiumrohre sind nicht auf einen Nischenmarkt beschränkt; ihre vorteilhaften Eigenschaften machen sie zu einem Hauptbestandteil in einer Vielzahl von Großindustrien. Jeder Sektor nutzt seine Vorteile aus bestimmten Gründen, was die Nachfrage nach präzisen Biegeverfahren antreibt.

Autoindustrie

Dies ist zweifellos einer der größten Verbraucher. Gewichtsreduzierung für Kraftstoffeffizienz und Leistung ist von größter Bedeutung.

  • Fluid-Leitungen: Umfassende Verwendung für die Leitung von Kühlmittel, Kältemittel für Klimaanlagen, Kraftstoff, Öl und Getriebeflüssigkeit in komplexen Motorräumen und Fahrgestellstrukturen. Präzises Biegen ist unerlässlich.
  • Strukturelle Komponenten: Wird in einigen Fahrwerkselementen, Hilfsrahmen und Aufhängungskomponenten verwendet, wo leichte Festigkeit erforderlich ist.
  • Sicherheitsstrukturen: Bei Überrollkäfigen oder Verstärkungsstäben in leistungsstarken oder geländegängigen Fahrzeugen werden manchmal gebogene Aluminiumrohre verwendet.
  • Auspuffanlagen: Während Edelstahl weit verbreitet ist, kann für einige Hochleistungsauspuffkomponenten auch gebogenes Aluminium verwendet werden, insbesondere in den nachgeschalteten Abschnitten.

Luft- und Raumfahrtindustrie

Gewichtseinsparungen sind hier absolut entscheidend, weshalb Aluminium das wichtigste Material ist.

  • Förderung von Flüssigkeiten: Hydraulikleitungen, Kraftstoffleitungen, Sauerstoffleitungen und ECS-Kanäle (Environmental Control System) sind in hohem Maße auf präzise gebogene, leichte Aluminiumrohre angewiesen. Verlässlichkeit ist nicht verhandelbar.
  • Strukturelle Elemente: Für bestimmte unkritische Strukturen der Flugzeugzelle oder Innenraumkomponenten können geformte Rohre verwendet werden.

Bauwesen und Architektur

Ästhetik und Langlebigkeit bestimmen den Einsatz in diesem Sektor.

  • Fenster- und Vorhangfassaden: Für individuell gebogene Fenster werden oft gebogene Aluminiumprofile verwendet (obwohl das Prinzip ähnlich ist, handelt es sich um Strangpressprofile).
  • Handläufe und Balustraden: Treppen, Balkone und öffentliche Räume sind häufig mit gebogenen Aluminiumgeländern ausgestattet, die sich durch modernes Design und Langlebigkeit auszeichnen.
  • Fassaden und dekorative Strukturen: Architekten verwenden gebogene Rohre, um einzigartige Gebäudehüllen, Sonnenschirme, Vordächer und künstlerische Installationen zu schaffen.
  • Rahmen für die Beschilderung: Individuelle Schilder benötigen oft gebogene Rohrstrukturen.

Möbelherstellung

Modernes Design bevorzugt oft die klaren Linien und die Leichtigkeit von Aluminium.

  • Stuhl- und Tischgestelle: Beine, Armlehnen, Rückenlehnen und ganze Rahmen werden bei modernen Stilen häufig aus gebogenen Aluminiumrohren hergestellt.
  • Gartenmöbel: Die Korrosionsbeständigkeit von Aluminium macht es ideal für Terrassenstühle, Tische und Liegen, die geschwungene Formen erfordern.
  • Büromöbel: Schreibtischgestelle, Trennwandhalterungen und ergonomisches Zubehör machen sich seine Eigenschaften zunutze.

Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HVAC)

Effizienz und Korrosionsbeständigkeit sind entscheidend.

  • Kältemittelleitungen: Die Verbindung von Kompressoren, Kondensatoren und Verdampfern erfordert oft präzise gebogene Aluminiumrohre.
  • Wärmetauscher-Spulen: Bei einigen Wärmetauscherkonstruktionen werden zwar häufig kleinere Rohre verwendet, aber auch gebogene Aluminiumrohre können zum Einsatz kommen.
  • Leitungsrohre und Kanäle: In einigen spezialisierten Anwendungen.

Schiffsindustrie

Die Beständigkeit gegen Salzwasserkorrosion ist entscheidend.

  • Geländer: Bug- und Heckreling sowie Sicherheitsleinen werden häufig aus polierten oder eloxierten gebogenen Aluminiumrohren hergestellt.
  • Bimini-Dächer und T-Tops: Das Tragwerk für Bootsüberdachungen besteht aus starken, leichten und korrosionsbeständigen gebogenen Rohren.
  • Radarbögen und Fischertürme: Strukturelle Elemente profitieren von den Eigenschaften des Aluminiums.

Andere bemerkenswerte Industrien

  • Medizinische Ausrüstung: Leichte Rahmen für Mobilitätshilfen (Gehhilfen, Rollstühle), Krankenhausbetten und Gerätewagen.
  • Produkte für die Freizeitgestaltung: Fahrräder, Zelte, Rucksäcke, Fitnessgeräte.
  • Elektronik: Manchmal werden sie als Fahrwerkselemente oder interne Stützen verwendet.

Die weite Verbreitung in diesen verschiedenen Branchen unterstreicht das Wertversprechen von gebogenen Aluminiumrohren: ein formbares, leichtes, starkes und korrosionsbeständiges Material, das sich für anspruchsvolle strukturelle, fluidtechnische und ästhetische Anwendungen eignet.

Können gebogene Aluminiumrohre anodisiert werden?

Die Endbearbeitung ist oft entscheidend für den Schutz oder das Aussehen. Kann man Aluminiumrohre, die man mühsam gebogen hat, noch gut eloxieren? Diese Frage höre ich recht häufig.

Ja, absolut. Nach meiner Erfahrung mit fertigen Komponenten können gebogene Aluminiumrohre durchaus eloxiert werden. Der Biegeprozess steht dem Eloxieren nicht im Wege, allerdings muss bei der Vorbereitung und Verarbeitung darauf geachtet werden, dass eine gleichmäßige Beschichtung gewährleistet ist, insbesondere im Bereich der Biegungen.

Automotive component using curved aluminum tubing

Eloxieren ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem eine dauerhafte, kontrollierte Schicht aus Aluminiumoxid auf der Oberfläche von Aluminiumteilen entsteht. Diese Oxidschicht verbessert Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit und bietet Möglichkeiten zur Farbgebung. Da gebogene Aluminiumrohre grundsätzlich aus Aluminium bestehen, eignen sie sich hervorragend zum Eloxieren.

Warum gebogene Rohre anodisieren?

Das Eloxieren von gebogenen Aluminiumrohren bietet mehrere wesentliche Vorteile:

  • Verbesserte Korrosionsbeständigkeit: Die Aluminiumoxidschicht ist wesentlich widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse (Feuchtigkeit, Salznebel, Schadstoffe) als Rohaluminium. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Rohre, die im Freien, in Meeresumgebungen oder in Kontakt mit Chemikalien verwendet werden.
  • Verbesserte Langlebigkeit und Verschleißfestigkeit: Die Oxidschicht ist sehr hart (insbesondere Typ III Harteloxal) und schützt das Rohr vor Kratzern, Abrieb und allgemeiner Abnutzung. Dies ist vorteilhaft für Handläufe, Möbelrahmen und strukturelle Komponenten.
  • Ästhetische Optionen (Farbe): Beim Eloxieren des Typs II kann die poröse Oxidschicht vor dem Versiegeln in einer breiten Palette von Farben eingefärbt werden. Dies ermöglicht dekorative Oberflächen für architektonische Elemente, Möbel, Sportartikel und Konsumgüter. Schwarzes Eloxieren ist für ein elegantes Aussehen sehr verbreitet.
  • Elektrische Isolierung: Die Aluminiumoxidschicht ist ein elektrischer Isolator, was bei bestimmten elektronischen oder elektrischen Anwendungen von Vorteil sein kann.
  • Verbesserte Farb-/Klebstoffhaftung: Die leicht poröse Oberfläche einer unversiegelten oder speziell vorbereiteten Eloxalschicht kann im Vergleich zu glattem, rohem Aluminium einen besseren Untergrund für die nachfolgende Lackierung oder Verklebung bieten.

Überlegungen zum Eloxieren gebogener Rohre

Das Eloxieren von Teilen mit Biegungen ist zwar machbar, erfordert aber viel Liebe zum Detail, um eine hochwertige, gleichmäßige Oberfläche zu gewährleisten:

  • Reinigung und Vorbereitung: Eine gründliche Reinigung ist bei jedem Eloxalverfahren von entscheidender Bedeutung. Verunreinigungen, die in Biegungen oder komplexen Kurven eingeschlossen sind, können zu Unregelmäßigkeiten oder Flecken in der Endbearbeitung führen. Eine ordnungsgemäße Vorbehandlung (Ätzen, Entschlämmen) ist unerlässlich.
  • Gleichmäßigkeit der Beschichtungsdicke: Das Erreichen einer vollkommen gleichmäßigen Oxidschichtdicke um scharfe Biegungen herum kann aufgrund von Schwankungen der Stromdichte während des elektrochemischen Prozesses manchmal eine Herausforderung sein. Erfahrene Eloxierer wenden Techniken an, um dies abzumildern.
  • Regalierung und Handhabung: Gekrümmte oder komplexe rohrförmige Formen können im Vergleich zu einfachen flachen Teilen schwieriger sicher zu halten und korrekt in den Eloxalbehältern zu positionieren (Racking) sein. Eine ordnungsgemäße Positionierung ist erforderlich, um den elektrischen Kontakt zu gewährleisten und den Fluss der Lösung über alle Oberflächen, auch innerhalb der Biegungen, zu ermöglichen. Lufteinschlüsse müssen vermieden werden.
  • Stresspunkte: Der Biegeprozess führt von Natur aus zu Spannungen im Material, insbesondere an den inneren und äußeren Radien der Biegung. Obwohl dies in der Regel nicht schädlich ist, können stark beanspruchte Bereiche während des Ätz- oder Eloxiervorgangs möglicherweise etwas anders reagieren, obwohl dies bei ordnungsgemäßer Prozesssteuerung in der Regel beherrschbar ist.
  • Legierung und Temperament: Verschiedene Aluminiumlegierungen und -temperaturen können leicht unterschiedlich eloxiert werden, was sich auf das endgültige Aussehen oder die maximal erreichbare Schichtdicke auswirkt. Es wird empfohlen, eine einheitliche, geeignete Legierung (wie 6063 oder 6061) zu verwenden.

Anwendbare Eloxalarten

Gängige Eloxalarten, die für gebogene Rohre geeignet sind, sind:

  • Typ II (Schwefelsäure-Eloxierung): Der gebräuchlichste Typ, der eine gute Korrosionsbeständigkeit bietet und eine dekorative Färbung ermöglicht. Geeignet für die meisten Anwendungen.
  • Typ III (Hartcoat-Eloxierung): Erzeugt eine wesentlich dickere, härtere und verschleißfestere Schicht. Wird für anspruchsvolle Anwendungen verwendet, die eine hohe Haltbarkeit erfordern, obwohl es für sehr enge Biegungen aufgrund möglicher Mikrorisse unter Belastung weniger geeignet sein kann. Die Farben sind in der Regel auf dunklere Töne (grau, schwarz, bronze) beschränkt.

Hier ist eine Tabelle, die die verschiedenen Typen zusammenfasst:

Eloxierung TypHauptmerkmalEignungshinweise für gebogene RohreTypische Farben
Typ IIDekorative Farben, gute KorrosionSehr gut geeignetes Standardverfahren für die meisten Anwendungen von gebogenen Rohren.Klar, Schwarz, verschiedene Farbstoffe
Typ IIIHohe Härte, VerschleißfestigkeitGeeignet, aber beachten Sie den Biegeradius und die möglichen Auswirkungen von Spannungen.Dunkelgrau, Schwarz, Bronze

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Eloxieren ein äußerst praktikabler und häufig empfohlener Veredelungsschritt für gebogene Aluminiumrohre ist, der bei korrekter Ausführung durch erfahrene Veredler erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik bietet.

Schlussfolgerung

Gebogene Aluminiumrohre sind eine vielseitige Materiallösung, die sich durch ihre gebogene Form auszeichnet, die durch spezielle Verfahren erreicht wird. Es findet breite Anwendung in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Bau- und Möbelindustrie und bietet leichte Festigkeit und Formbarkeit. Wichtig ist, dass es für einen verbesserten Schutz und ein besseres Aussehen effektiv eloxiert werden kann.

Chat öffnen
Hallo
Können wir Ihnen helfen?